DMP steht für Disease-Management-Programme. Grundlage sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen aus § 137f SGB V.
Disease-Management-Programme sind zentral organisierte Behandlungsprogramme für Patienten mit chronischen Krankheiten:
- Asthma bronchiale
- Brustkrebs
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Diabetes mellitus Typ 1
- Diabetes mellitus Typ 2
- Koronare Herzkrankheit
Ziele der Programme:
- Verbesserung der Versorgungsqualität bei Krankheiten
- Koordination der interdisziplinären Behandlung bei Krankheiten
- Positive Beeinflussung der Lebensqualität der betroffenen Patienten
- Senkung der Leistungsausgaben für Kostenträger
Anforderungen an die Programme:
- Zulassungsvoraussetzungen für die teilnehmenden Ärzte
- Leitlinienbasierte Versorgung der Patienten
- Patientenbezogene Dokumentation der Programmdurchführung
- Bewertung der Auswirkungen der Versorgung in den Programmen (Evaluierung)